|
6. Übungsblatt
|
|
4. Übungsblatt
|
- Das 3. Übungsblatt.
-
Vorgaben zu Aufgabe 1):
- Die folgenden Daten sind aus der Glass-Domain und
speziell der Datei glass1.dt aus der
Proben1-Datenkollektion.
Eine Beschreibung der Domain befindet sich in der beiligenden
Dokumentation.
- Die Domain enthält neun Inputs (Real) und sechs Outputs (Bool).
Das Problem ist ein Klassifikationsproblem, d.h. es gibt sechs
Klassen und die sechs Output(unit)s sind so zu interpretieren,
dass
ein Inputvektor derjenigen Klasse zugeordnet wird, deren
Output-Unit den höchsten Wert hat.
- Benutzt zunächst acht Units für die versteckte Schicht.
- training.dat,
107 Beispiele/Zeilen, je zunächst die neun Inputs, dann die
sechs Outputs.
- test1.dat,
53 Testbeispiele/Zeilen, je zunächst die neun Inputs, dann die
sechs Outputs. D.h. die Beispiele sind auch hier schon
klassifiziert, um das Netz auf diesen Daten zu testen.
- test2.dat,
Dieselben Daten wie test1.dat, diesmal ohne die sechs Outputs.
Die Abgabe der klassifizierten Daten aus test2.dat gehört
zur bewerteten Aufgabe! Gebt zusätzlich
Lernrate, evtl. Momentum, Anzahl der Trainingsschritte und Anzahl
der versteckten Units an.
|
3. Übungsblatt
|
|
2. Übungsblatt
|
|
1. Übungsblatt
|